Datenschutz und Sicherheit bei cho-beauty.de
Rechtliche Hinweise entsprechend BDSG
und den gesetzlichen Bestimmungen in der EU nach DSGVO
Nicht personenbezogene Daten
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Wie bei Internet-Seiten üblich werden beim Aufruf von Webseiten auch aus unserem Angebot standardmäßig Daten per Server Log Files erfasst: Unser Server protokolliert automatisch Informationen, die Ihr Internet-Browser (über einen PC oder ein mobiles Endgerät) zu systeminternen und statistischen Zwecken speichert. D.h.: Allgemeine Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Name der abgerufenen Datei, verwendeter Browser usw. werden anonymisiert und vorübergehend gespeichert. Bei Verwendung der internen Suchfunktion werden lediglich die in die Suchmaske eingegebenen Begriffe sowie Zeitpunkt und IP-Adresse der Anfrage gespeichert. Es werden keinerlei weitere Daten übertragen. Eine Zuordnung all der genannten Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Das bedeutet: Sie werden als Besucher unserer Website nicht persönlich identifiziert, Ihr Besuch auf unserer Website bleibt anonym! Eine Auswertung - mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form - erfolgt nicht. Die Daten könnten allerdings möglicherweise für Zwecke der Sicherheit und Rechtsverfolgung eine Identifizierung zulassen, zum Beispiel IP-Adresse in Verbindung mit Datum und Uhrzeit. Diese Auswertung erfordert jedoch bestimmte gesetzliche Voraussetzungen. Weiter gehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage, an uns senden.
Personenbezogene Daten
Wir legen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten gemäß EU-weitem Grundrecht natürlicher Personen auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten, wie es durch Artikel 8 Abs. 1 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgelegt ist. Sie können diese Webseite jederzeit abrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht (E-Mailadressen, Namen, Anschriften usw. im Anfrageformular oder per E-Mail), erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage ausschließlich gemäß den Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO: Werden Kontaktdaten über diese Webseite an uns gesendet, werden diese ausschließlich zur Abwicklung der entsprechenden Dienstleistung verwendet (Terminanfrage, Behandlungsbuchung, Auskunft und Beantwortung Ihrer Fragen usw.), ggf. für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert und sonst auf Wunsch jederzeit gelöscht. Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte weiter gegeben oder für andere Zwecke benutzt - außer Sie willigen darin ein oder es ist gesetzlich erforderlich. Mitarbeiter, die Einsicht in die Daten nehmen könnten, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Sie haben im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung bis zur Sperrung oder Löschung dieser Daten, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht und Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (s.a.unten: „Datenspeicherung und Ihre Rechte“). Falls Sie über Links unserer Seiten auf andere Seiten wechseln, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Sicherheit von E-Mails
Sofern Sie bei Ihrem Email-Programm nicht „Sicheres Mailing“ verwenden, werden E-Mails ohne Verschlüsselungstechniken an CHO Beauty gesendet. Die darin enthaltenen Informationen können daher ggf. während der Übertragung von Dritten eingesehen werden. Deshalb sollten Sie keine datenschutzrechtlich relevanten Informationen per E-Mail senden. Die E-Mails von cho-beauty.de verwenden eine verschlüsselte Übertragung.
Sicherheit unserer Seiten
Sämtliche Seiten unserer Webpräsenz werden verschlüsselt übertragen.
Die Seiten von cho-beauty.de werden per SSL hochgradig verschlüsselt übertragen. Dieses Übertragungsprotokoll dient der Authentisierung und abhörgeschützten Verschlüsselung von Internetverbindungen, d.h. es sendet durch einen speziellen Algorithmus nahezu abhörsicher. Die Seiteninhalte können auf dem Weg von und zu unserem Webserver nicht mitgelesen werden.
Die Verschlüsselung erkennen Sie an der Netzwerkprotokoll-Bezeichnung der Adresse mit einem „s“ für secure, also „https://“ im Anfang der Adresszeile Ihres Browsers.
Sicherheit unseres Anfrageformulars

Ihre eingegebenen Daten werden durch unser Kontaktformular ebenso per SSL hochgradig verschlüsselt übertragen (256-Bit-Schlüssel). Dieses Übertragungsprotokoll dient der Authentisierung und abhörgeschützten Verschlüsselung von Internetverbindungen, d.h. es sendet durch einen speziellen Algorithmus nahezu abhörsicher. Ihre Formulareinträge können auf dem Weg zu unserem Webserver nicht mitgelesen werden. Sie erkennen die Verschlüsselung an der Netzwerkprotokoll-Bezeichnung der Adresse mit einem „s” für secure, also „https://” im Anfang der Adresszeile Ihres Browsers. Viele Browser fügen noch ein Schloss-Symbol oder eine Einfärbung zur deutlicheren Kennzeichnung hinzu. Das Zertifikat wurde ausgestellt von Symantec Trust Network und gilt für alle Seiten von cho-beauty.de.
Das Abrufen Ihrer Daten durch CHO Beauty erfolgt ebenfalls über eine verschlüsselte Verbindung.
Datenspeicherung und Ihre Rechte (s.a. Abschnitt „Personenbezogene Daten“)
Verbraucherrechte
lt. Kap.3 Artikel 12-23 DS-GVO
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Ebenso bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten (Vergessenwerden - ggf. sind hier Einschränkungen wirksam). Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu, ebenso wie Recht auf Datenübertragbarkeit, Datenmitnahme, Widerspruch und Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem der Punkte vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte ebenso an die im Impressum angegebene Adresse. Ihre Rechte können Sie formlos schriftlich (z.B. per Brief oder E-Mail) geltend machen.
Aufbewahrungsdauer Ihrer Personendaten
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten wie steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Missbrauch unserer Daten
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben in unserem Webauftritt veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefonnummern, E-Mailadressen u.ä. durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet! Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. Das zur Verfügung gestellte Anfrage-Formular ist derart konzipiert, dass eine Massensendung damit nicht ohne Weiteres möglich ist.
Cookies
Cookies sind kleine verschlüsselte Internet-Textdateien, die ein Webserver auf Computern der Besucher anlegt. Es handelt sich um alphanumerische Identifizierungszeichen, die temporär für die Dauer der Nutzung in Ihrem Arbeitsspeicher abgelegt („session cookies”) oder permanent auf der Festplatte gespeichert („permanent cookie”) werden. Diese können bei einer Seitenanforderung Daten an den Server der Webseite übermitteln, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, z.B. eine optimale Benutzerführung anbieten zu können oder dem Nutzer das Eingeben immer der gleichen Daten zu ersparen. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald ein Cookie gesendet wird.
Wir setzen auf dieser Webspräsenz KEINE Cookies ein.
Sicherheit bei Skriptsprachen
Unser JavaScript ist nicht zwingend notwendig zur Anzeige der Seiten sondern dient lediglich Ihrem Komfort.
Es könnte also deaktiviert werden. Die Bildershow u. a. wäre dann allerdings nicht mehr sichtbar, die interne Suche nicht funktionsfähig.
Die sicherheitskritischen Java-Applets oder Active-X-Controls setzen wir generell NICHT ein.
Einblendung (Integration) externer Webseiten
1. Facebook-Seite
Wir blenden unsere Firmen-Seite des sozialen Netzwerkes facebook.com ein, welches von der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit entspr. Nutzungsbedingungen betrieben wird. Dieses Plugin ist klar u.a. durch das Facebook-Logo erkennbar. Bei Aufrufen der betr. Seite ruft Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt der integrierten Seite wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in unsere Website eingebunden.
Durch die Einbindung der Seite erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihremem Facebookkonto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten des Kunden zum Schutz seiner Privatsphäre ist den Datenschutzhinweisen von facebook.com („Datenrichtlinie“) zu entnehmen. Sollten Sie nicht wollen, dass Facebook in der vorbeschriebenen Weise Daten sammelt, müssen Sie sich vor Aufruf der Seite mit der Einblendung bei Facebook ausloggen.
2. Open Street Map
Ebenso blenden wir die Landkarte unserer Region von openstreetmap.org ein, welche von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) für die OSM-Gemeinschaft betrieben wird. Diese Dienste werden durch deren „Acceptable Use Policies“ und ihrer Datenschutzrichtlinie
geregelt, die für Sie bei Aufruf der entspr. Seite mit der Einblendung zusätzlich gelten.
Webseiten-Tracking
Wir setzen auf dieser Webpräsenz KEINE Webanalysedienste wie z.B. Google Analytics oder ähnliche Datenerfassungs-Dienstleister ein.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung wie auch die anderen Seiteninhalte jederzeit den geltenden Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unseren Webseiten jederzeit abrufbar.
Quelle EU-Verordnung
Amtsblatt der EU: VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) hier als PDF.
Datenschutzaufsichtsbehörde
Informationen des hessischen Datenschutzbeauftragten mit Gesetzestexten und Merkblättern finden Sie auf https://datenschutz.hessen.de. Kontaktadresse:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel. 0611 - 140 80.
Stand: Mai 2018